Bei Panda, ist deine Privatsphäre höchste Priorität. Deine Privatsphäre steht bei der Konzipierung und Entwicklung der Dienste und Produkte, die du kennst und liebst, im Mittelpunkt, so dass du ihnen dein vollstes Vertrauen schenken und dich auf die Etablierung bedeutungsvoller Verbindungen konzentrieren kannst.
Wir schätzen das Vertrauen, das du in uns setzt, wenn du uns deine persönlichen Daten überträgst und nehmen dies nicht auf die leichte Schulter.
Wir gefährden deine Privatsphäre nicht. Bei der Entwicklung all unserer Produkte und Dienste denken wir stets an deine Privatsphäre. Wir arbeiten mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, unter anderem mit der Rechts- und Sicherheitsbranche, dem Ingenieurwesen und der Produktentwicklung, um sicherzustellen, dass keinerlei Entscheidungen ohne Berücksichtigung deiner Privatsphäre getroffen werden.
Wir bemühen uns, bei der Verarbeitung deiner Daten transparent zu sein. Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen und alle zugehörigen Dokumente in einer verständlichen Sprache verfasst, ohne komplizierte Begriffe zu benutzen, jedoch mit ausreichender Information. Wir möchten, dass du unsere Datenschutzbestimmungen tatsächlich liest und verstehst!
Wir unternehmen große Anstrengungen, um deine Daten zu schützen. Wir verfügen über Teams, die dafür sorgen, dass deine Daten sicher und geschützt sind. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich und investieren in unsere Sicherheitsbemühungen, um den Schutz deiner Daten zu verstärken.
Herzlich willkommen zu den Datenschutzbestimmungen von Panda. Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, um dich mit ihnen vertraut zu machen.
Wir schätzen, dass du uns deine Daten anvertraust und versuchen, deinem Vertrauen stets gerecht zu werden. Dies beginnt damit, sicherzustellen, dass du verstehst, welche Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten dir hinsichtlich dieser Daten zur Verfügung stehen. Die vorliegenden Bestimmungen beschreiben unsere Datenschutzpraktiken in verständlicher Sprache, wobei Rechtssprache und Fachjargon auf ein Minimum reduziert sind.
Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen gelten ab dem 25. August 2018.
Das Einzelunternehmen, das im Rahmen der vorliegenden Datenschutzbestimmungen für deine Daten verantwortlich ist, ist:
FT Media
Untere Isarau 2
85356 Freising
Deutschland
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für Websites, Apps, Events und sonstige Dienste, die von Panda betrieben werden. Aus Gründen der Einfachheit bezeichnen wir in den vorliegenden Datenschutzbestimmungen alles oben Genannte als unsere „Dienste“. Um es besonders deutlich zu machen, haben wir in allen anwendbaren Diensten Links zu diesen Datenschutzbestimmungen eingefügt.
Einige Dienste erfordern gegebenenfalls ihre eigenen, spezifischen Datenschutzbestimmungen. Fall ein spezieller Dienst über eigene Datenschutzbestimmungen verfügt, gelten diese spezifischen Datenschutzbestimmungen – und nicht die hier vorliegenden.
Es versteht sich von selbst, dass wir dir nicht bei der Etablierung bedeutungsvoller Verbindungen helfen können, ohne dass wir einige Daten von dir kennen, wie beispielsweise grundlegende Profildaten und die Arten der Menschen, die du gerne treffen möchtest. Wir erfassen auch Daten, die generiert werden, während du unsere Dienste nutzt, wie beispielsweise Zugriffsprotokolle, aber auch Daten von Drittparteien, etwa wenn du über soziale Medien auf unsere Dienste zugreifst. Weitere Informationen hierzu findest du weiter unten.
Informationen, die du uns zur Verfügung stellst
Bei der Nutzung unserer Dienste entscheidest du dich dazu, uns gewisse Daten zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet:
Informationen, die wir von anderen erhalten
Zusätzlich zu den Informationen, die du uns direkt zur Verfügung stellst, erhalten wir auch von anderen Personen Informationen über dich. Hierzu zählen:
Andere Nutzer stellen uns gegebenenfalls Informationen über dich zur Verfügung, während sie unsere Dienste nutzen. So erfassen wir gegebenenfalls von anderen Nutzern Informationen über dich, wenn sie uns in Bezug auf dich kontaktieren. Auch wenn uns ein Nutzer bittet, auf Kontakte in seinem/ihrem Telefonbuch zuzugreifen und du in diesem verzeichnet bist, können wir es verwenden, um dich im Namen des jeweiligen Nutzers zu kontaktieren
du bist gegebenenfalls in der Lage, deine Anmeldedaten aus sozialen Medien (wie Facebook) zu nutzen, um dein Panda-Konto zu erstellen und dich in dieses einzuloggen. So musst du dir keine zusätzlichen Benutzernamen und Passwörter merken und kannst einige der Informationen deines Social-Media-Accounts mit uns teilen.
Gegebenenfalls erhalten wir auch von unseren Partnern Informationen über dich, zum Beispiel wenn Panda-Konten auf der Website eines Partners erstellt werden können (in diesem Fall leitet der Partner Registrierungsdaten an uns weiter) oder wenn Panda-Anzeigen auf den Websites und Plattformen von Partner veröffentlicht werden (in diesem Fall leitet der Partner gegebenenfalls Informationen über den Erfolg der Kampagne an uns weiter).
Informationen, die erfasst werden, wenn du unsere Dienste nutzt
Wenn du unsere Dienste nutzt, erfassen wir Informationen darüber, welche Funktionen du verwendet hast, wie du diese verwendet hast, und welche Geräte du nutzt, um auf unsere Dienste zuzugreifen. Weitere Details hierzu findest du unterhalb:
Wir erfassen Informationen über deine Aktivität in unseren Diensten, zum Beispiel, wie du diese verwendest (z. B. Datum und Uhrzeit, zu der du dich eingeloggt hast, Funktionen, die du verwendet hast, Suchanfragen, Klicks und Seiten, die dir angezeigt wurden, verweisende Website-Adressen, Werbung, die du angeklickt hast) und wie du mit anderen Nutzer interagierst (z. B. Nutzer, mit denen du Kontakt aufnimmst und interagierst, Zeitpunkt und Datum deiner Interaktionen, Anzahl der Nachrichten, die du sendest und erhältst).
Wir erfassen Informationen von und über das Gerät/die Geräte, die du nutzt, um auf unsere Dienste zuzugreifen. Hierzu zählen:
Falls du es uns gestattest, erfassen wir deine genaue Geolokalisierung (Länge und Breite) mittels unterschiedlicher Verfahren, abhängig von den Diensten und Geräten, die du nutzt, einschließlich GPS, Bluetooth oder Wi-Fi-Verbindung. Die Ermittlung deiner Geolokalisierung kann im Hintergrund erfolgen, selbst wenn du die Dienste nicht nutzt, falls die Genehmigung, die du uns erteilt hast, eine derartige Erfassung ausdrücklich gestattet. Falls du es uns nicht genehmigst, deine Geolokalisierung zu ermitteln, werden wir es nicht tun.
Ebenso dürfen wir, falls du es gestattest, deine Fotos und Videos erfassen (beispielsweise, falls du ein Foto, Video oder Streaming in den Diensten veröffentlichen möchtest). Es ist uns ebenfalls gestattet, dein Telefonbuch zu erfassen (beispielsweise, wenn du möchtest, dass wir in deinem Namen einen deiner Freunde kontaktieren).
Wir verwenden Cookies und ähnliche Datenerfassungstechnologien (z. B. Web-Beacons, Pixels), um dich und/oder dein(e) Gerät(e) zu erkennen und können auch Dritten gestatten, dies zu tun. Lies bitte unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen darüber, warum wir diese Technologien verwenden (beispielsweise, um dich zu verifizieren und deine Präferenzen und Einstellungen zu speichern, um Websiteverkehr und Trends zu analysieren, um Werbekampagnen durchzuführen und deren Effizienz zu beurteilen, und um dir die Nutzung sozialer Funktionen zu ermöglichen) und wie du deren Nutzung anhand deiner Browsereinstellungen und mittels anderer Tools besser kontrollieren kannst.
Einige Webbrowser (einschließlich Safari, Internet Explorer, Firefox und Chrome) verfügen über die „Do Not Track“-Funktion („DNT“), die es einer Website mitteilt, wenn ein Nutzer nicht möchte, dass seine/ihre Onlineaktivität nachverfolgt wird. Falls eine Website, die auf ein DNT-Signal reagiert, ein DNT-Signal empfängt, kann der Browser diese Website daran hindern, bestimmte Daten über den Browser-Nutzer zu erfassen. Nicht alle Browser verfügen über eine DNT-Option und DNT-Signale sind momentan noch nicht einheitlich. Aus diesem Grund reagieren viele Unternehmen, darunter auch Panda, aktuell nicht auf DNT-Signale.
Der Hauptgrund zur Nutzung deiner Daten ist die Erbringung und Verbesserung unserer Dienste. Zusätzlich nutzen wir deine Daten, um dich zu schützen und dir die Art von Werbung anzubieten, die dich interessieren könnte. Falls du eine detailliertere Erklärung zu den zahlreichen Gründen wünschst, aus denen wir deine Daten verwenden und an einigen praktischen Beispielen interessiert bist, liest du bitte weiter.
Um dein Konto zu führen und dir unsere Dienste zu erbringen
Um dir zu helfen, mit anderen Nutzern Kontakt aufzunehmen
Um auf all deinen Geräten eine gleichbleibende Erfahrung zu gewährleisten
Um dir Angebote und Anzeigen zu bieten, die für dich von Interesse sind
Um unsere Dienste zu verbessern und neue zu entwickeln
Um Betrug oder andere illegale oder nicht autorisierte Aktivitäten zu verhindern, erkennen und bekämpfen
Um gesetzliche Vorschriften einzuhalten
Um deine Daten wie oben beschrieben zu verarbeiten, vertrauen wir auf die folgenden rechtlichen Grundlagen:
Da es unser Ziel ist, dir bei der Etablierung bedeutungsvoller Verbindungen zu helfen, geben wir Nutzerdaten vor Allem an andere Nutzer weiter. Wir geben aber auch einige Nutzerdaten an Dienstanbieter und Partner weiter, die uns bei der Ausführung unserer Dienste unterstützen, an andere Unternehmen der Match Group und, in manchen Fällen, an Justizbehörden. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie deine Daten an andere weitergegeben werden.
Wir geben deine Daten an andere Nutzer weiter, wenn du freiwillig Informationen in unseren Diensten freigibst (einschließlich Ihres öffentlichen Profils). Bitte geh achtsam mit deinen Daten um und stell sicher, dass du nur Inhalte freigibst, deren Veröffentlichung nicht unangenehm für dich ist, da weder du noch wir kontrollieren können, was andere mit deinen Informationen tun, sobald du diese freigegeben hast.
Falls du dich dazu entscheidest, die Zielgruppe für dein gesamtes Profil oder einen Teil hiervon oder für bestimmte Inhalte oder Informationen über dich zu begrenzen, so werden diese entsprechend deiner Einstellungen sichtbar sein.
Wir arbeiten mit Drittparteien zusammen, um unsere Dienste auszuführen und zu verbessern. Diese Drittparteien unterstützen uns bei zahlreichen Aufgaben, einschließlich dem Daten-Hosting und der Datenpflege, der Kundenbetreuung, dem Marketing, der Werbung, der Zahlungsabwicklung und den Sicherheitsoperationen.
Wir dürfen deine Daten auch an Partner weitergeben, die uns bei der Vertreibung und Vermarktung unserer Dienste unterstützen. So dürfen wir beispielsweise eingeschränkte Informationen über dich in gehashter, von Menschen nicht lesbarer Form an Werbepartner weitergeben.
Bevor wir einen Dienstanbieter engagieren oder mit irgendeinem Partner zusammenarbeiten, führen wir einen strengen Überprüfungsprozess durch. Alle unsere Dienstanbieter und Partner müssen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen zustimmen.
Falls wir ganz oder teilweise an einer Fusion, einem Verkauf, einem Erwerb, einer Veräußerung, einer Neustrukturierung, einer Neuorganisation, einer Auflösung, einer Insolvenz oder einem sonstigen Eigentümer- oder Kontrollwechsel beteiligt sind, dürfen wir deine Daten ebenfalls weitergeben.
Wir dürfen deine Daten weitergeben, wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist: (i) um einem rechtlichen Verfahren, wie einen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung oder einem Durchsuchungsbefehl, einer behördlichen/strafrechtlichen Ermittlung oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben Folge zu leisten; (ii) um eine Verbrechensprävention oder -aufklärung zu unterstützen (in jedem Fall nach Maßgabe des geltenden Rechts); oder (iii) um die Sicherheit einer anderen Person zu schützen.
Wir dürfen auch Informationen freigeben: (i) falls die Freigabe unsere Haftbarkeit in einer tatsächlich eingeleiteten oder angedrohten Klage verringern würde; (ii) falls dies notwendig ist, um unsere gesetzlichen Rechte und die gesetzlichen Rechte unserer Nutzer, Geschäftspartner oder sonstiger Interessenten zu schützen; (iii) um unsere Vereinbarung mit dir umzusetzen; und (iv) um illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, zu verhindern oder andere Maßnahmen dagegen zu ergreifen.
Wir bitten dich gegebenenfalls um deine Einwilligung zur Weitergabe deiner Daten an Dritte. In einem solchen Falle werden wir deutlich machen, weshalb wir die Daten weitergeben möchten.
Unter irgendeinem der oben genannten Umstände dürfen wir nicht-personenbezogene Daten (Daten, die alleine nicht ausreichen, um dich als Person zu identifizieren, wie beispielsweise Geräteinformationen, allgemeine demographische Informationen, allgemeine Verhaltensdaten, Geolokalisierung in anonymisierter Form), aber auch personenbezogene Daten in gehashter, für Menschen nicht lesbarer Form, nutzen und weitergeben. Wir dürfen diese Informationen außerdem an andere Unternehmen der Match Group und an Drittparteien (insbesondere Werbetreibende) weitergeben, um zielgerichtete Werbung in unseren Diensten und auf Websites oder in Anwendungen von Drittparteien zu entwickeln und bereitzustellen, und um Werbung, die du siehst, zu analysieren und darüber zu berichten. Wir dürfen diese Informationen mit weiteren nicht-personenbezogenen Informationen oder personenbezogenen Daten in gehashter, für Menschen nicht lesbarer Form, kombinieren, die aus anderen Quellen erfasst wurden. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Weitergabe von Daten wie in Abschnitt 6 festgelegt, beinhaltet manchmal grenzüberschreitenden Datentransfer, beispielsweise in die USA und in andere Gerichtsbarkeiten. Wenn es ein Dienst beispielsweise ermöglicht, dass sich Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) befinden, werden deren personenbezogene Daten an Länder außerhalb des EWR übertragen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden oder andere angemessene Sicherheitsklauseln, um den Datentransfer vom EWR in andere Länder zu erlauben. Standardvertragsklauseln sind bindende Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit deiner Daten zwischen Unternehmen, die personenbezogene Daten übertragen.
Wir möchten, dass du deine Daten kontrollieren kannst, daher stellen wir dir die folgenden Tools zur Verfügung:
Tools und Kontoeinstellungen, die dir dabei helfen, auf Informationen, die du uns zur Verfügung gestellt hast und die innerhalb des jeweiligen Dienstes in direktem Zusammenhang mit deinem Konto stehen, zuzugreifen, diese zu berichtigen oder zu löschen. Falls du hinsichtlich dieser Tools und Einstellungen Fragen hast, kontaktiere bitte unseren Helpdesk.
Mobile Plattformen verfügen über Berechtigungssysteme für spezifische Arten von Gerätedaten und Benachrichtigungen, wie Telefonbuch- und Ortungsdienste oder Push-Benachrichtigungen. Du kannst deine Einstellungen auf deinem Gerät ändern, um der Erfassung der zugehörigen Informationen oder der Anzeige der zugehörigen Benachrichtigungen entweder zuzustimmen oder diese abzulehnen. Natürlich kann es sein, dass bestimmte Dienste nicht mehr voll funktionsfähig sind, wenn du dies tust.
Du kannst dein Konto löschen, indem du direkt im jeweiligen Dienst die zugehörige Funktion verwendest.
Wir möchten, dass du dich deiner Datenschutzrechte bewusst bist. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die du dir merken solltest:
Anwendbare Datenschutzrechte geben dir gegebenenfalls das Recht, personenbezogene Daten, die wir von dir gespeichert haben, zu überprüfen (abhängig von der Gerichtsbarkeit kann dieses Recht als Zugriffsrecht, Übertragungsrecht oder eine Variation dieser Begriffe bezeichnet werden). Du kannst eine Kopie deiner personenbezogenen Daten anfordern, indem du hier einen Antrag stellst..
Falls du der Meinung bist, dass Daten, die wir von dir gespeichert haben, nicht richtig sind oder wir nicht länger das Recht haben, diese Daten zu nutzen, und ihre Berichtigung oder Löschung beantragen oder ihrer Verarbeitung widersprechen möchtest, kontaktierst du uns bitte hier.
Zu deinem Schutz und zum Schutz all unserer Nutzer können wir dich bitten, einen Identitätsnachweis zu erbringen, bevor wir die obigen Anträge bearbeiten können.
Bitte beachte, dass wir Anträge aus bestimmten Gründen ablehnen können, beispielsweise wenn der Antrag gesetzeswidrig ist oder Betriebsgeheimnisse, Eigentumsrechte oder den Datenschutz eines anderen Nutzers verletzt. Falls du in Zusammenhang mit einem anderen Nutzer Daten erhalten möchtest, wie beispielsweise eine Kopie der Nachrichten, die du von ihm oder ihr erhalten hast, muss der andere Nutzer unseren Privacy-Officer kontaktieren und seine/ihre schriftliche Einwilligung geben, bevor wir diese Informationen freigeben können.
Außerdem kann es der Fall sein, dass wir bestimmten Anträgen auf Widerruf der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht entsprechen können, insbesondere, wenn wir dadurch nicht mehr in der Lage wären, dir unsere Dienste zu erbringen. So können wir dir beispielsweise keine Dienste anbieten, wenn wir dein Geburtsdatum nicht kennen.
Du kannst die Erfassung sämtlicher Informationen anhand einer App beenden, indem du diese mit Hilfe des standardmäßigen Prozesses zur Deinstallierung deines Geräts deinstallierst. Wenn du die jeweilige App auf deinem Mobilgerät deinstallierst, bleibt die einzigartige Kennung deines Gerätes weiterhin gespeichert. Falls du die Anwendung auf demselben Gerät erneut installierst, können wir diese Kennung erneut mit deinen früheren Transaktionen und Aktivitäten in Verbindung bringen.
In manchen Ländern, einschließlich der Europäischen Union, hast du das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, falls du Bedenken hinsichtlich unserer Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast. Die Datenschutzbehörde, bei der du eine Beschwerde einreichen kannst, kann die deines gewohnheitsmäßigen Wohnsitzes, deines Arbeitsplatzes oder einer Gerichtsbarkeit sein, in der wir ansässig sind.
Falls du ein Einwohner Kaliforniens bist, kannst du einen Bescheid anfordern, in dem die Kategorien deiner personenbezogenen Daten genannt werden, die wir während des Vorjahres zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben haben. Um diesen Bescheid anzufordern, reichst du bitte deinen Antrag hier ein. Bitte gib uns zur Bearbeitung 30 Tage Zeit. Zu deinem Schutz und zum Schutz all unserer Nutzer können wir dich bitten, einen Identitätsnachweis zu erbringen, bevor wir derartige Anträge bearbeiten können
Wir bemühen uns sehr, deine persönlichen Daten vor einem unbefugten Zugriff, einer Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Obwohl wir Schritte zum Schutz deiner Informationen unternehmen, versprechen wir, wie alle Technologieunternehmen, nicht, dass deine persönlichen Informationen immer sicher bleiben werden, und du solltest dies auch nicht erwarten.
Wir kontrollieren unserer Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und überprüfen regelmäßig unsere Methoden zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten, um unsere physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu aktualisieren.
Wir können deine Nutzung einiger oder aller unserer Dienste ohne Ankündigung aussetzen, falls wir irgendeine Sicherheitsverletzung vermuten oder entdecken. Falls du glaubst, dass dein Konto oder deine Daten nicht mehr sicher sind, informierst du uns bitte unverzüglich hier.
Wir bewahren deine persönlichen Informationen nur solange auf, wie wir sie für rechtmäßige Geschäftszwecke benötigen (wie in Abschnitt 5 dargelegt) und wie es geltende Gesetze erlauben. Um für den Schutz und die Sicherheit unserer Nutzer innerhalb und außerhalb unserer Dienste zu sorgen, bewahren wir deine Daten zur Sicherheit nach Löschung des Kontos noch drei Monate lang auf. Während dieser Zeit bleiben die Kontodaten gespeichert, obwohl das Konto natürlich für niemanden mehr sichtbar sein wird.
In der Praxis bedeutet das, dass wir nach der Löschung deines Kontos (und Ablauf der Sicherheitsaufbewahrungszeit) oder nach zwei Jahren kontinuierlicher Inaktivität alle deine Daten löschen oder anonymisieren, es sei denn:
Bitte beachte, dass wir aufgrund technischer Beschränkungen nicht versprechen können, dass alle Daten innerhalb eines bestimmten Zeitraumes gelöscht werden, selbst wenn unsere Systeme so konzipiert sind, dass sie gemäß den oben genannten Richtlinien Verfahren zur Datenlöschung ausführen.
Da wir immer auf der Suche nach neuen und innovativen Wegen sind, um dich bei der Etablierung bedeutungsvoller Verbindungen zu unterstützen, kann es mit der Zeit zu Änderungen der vorliegenden Datenschutzbestimmungen kommen. Wir informieren dich, bevor irgendwelchen wesentlichen Änderungen in Kraft treten, so dass du Zeit hast, die Änderungen einzusehen.
Falls du Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen hast, kannst du uns folgendermaßen erreichen:
Online: Klicke hier!